Ergebnisbericht Benchmarking Abwasser Bayern 2010

Ergebnisse der 3. Projektrunde Benchmarking Abwasser Bayern

Das Projekt “Benchmarking Abwasser Bayern” hat sich als bewährtes Instrument zur Positionsbestimmung der Abwasserbeseitigungsunternehmen in einer geeigneten Vergleichsgruppe etabliert und wurde zum dritten Mal erfolgreich durchgeführt. Diesmal beteiligten sich 63 Aufgabenträger der Abwasserbeseitigung.

Die Darstellung der kennzahlenbasierten Ergebnisse der dritten Projektrunde im vorliegenden Ergebnisbericht erfolgt anhand des 5-Säulen-Modells der Wasserwirtschaft: Die Hauptmerkmale Sicherheit, Qualität, Kundenzufriedenheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit werden um Rahmendaten zur Struktur und Technik ergänzt.

Jetzt Ergebnisbericht anfordern

small_c_popup.png

aquabench

aquabench-Online-Plattform

Als Teilnehmer eines Benchmarking-Projektes erhalten Sie hier Zugang zu Dateneingabe- und Auswertungs-funktionen. Ihre Zugangsberechtigung erhalten Sie von Ihrem zuständigen aquabench-Projektmanager.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne montags bis freitags von 8.30 bis 17.00 Uhr an unsere Hotline: Tel. +49(40) 471124-34

Betriebs-Check


Für Abwasserunternehmen
  • Abwasserunternehmen mit einer Größe von weniger als 30.000 entsorgten Einwohnerwerten
  • Erhebung von
    etwa 40 kaufmännischen und
    technischen Grunddaten
  • Reduktion des Umfangs auf 25 zentrale technische Betriebsdaten optional möglich
  • Auswertung
    aller 21
    DWA-Betriebskennzahlen
  • Aggregierte Standortbestimmung
  • Moderierte Projektsitzungen zum Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen in den Hauptrunden
  • Optionale Abschlusspräsentation, -diskussion

Standardmodul

Zweckverbände
und Abwasserbehandlung
  • Abwasserunternehmen mit einer Größe von mehr als 10.000 entsorgten Einwohnerwerten
  • Erhebung von rund 110 Datenvariablen aus dem kaufmännischen und technischen Bereich
  • Reduktion des Umfangs auf 25 zentrale technische Betriebsdaten optional möglich
  • Auswertung von bis zu 140 Kennzahlen, gegliedert nach den fünf Leistungsmerkmalen
  • Differenzierte Standortbestimmung
  • Moderierte Projektsitzungen zum Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen in den Hauptrunden
  • Hausinterne Abschlusspräsentation, -diskussion in den Zwischenrunden

Standardmodul

Alle, außer Zweckverbände und Abwasserbehandlung
  • Abwasserunternehmen mit einer Größe von mehr als 10.000 entsorgten Einwohnerwerten
  • Erhebung von rund 120 Datenvariablen aus dem kaufmännischen und technischen Bereich
  • Reduktion des Umfangs auf 25 zentrale technische Betriebsdaten optional möglich
  • Auswertung von bis zu 150 Kennzahlen, gegliedert nach den fünf Leistungsmerkmalen
  • Differenzierte Standortbestimmung
  • Moderierte Projektsitzungen zum Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen in den Hauptrunden
  • Hausinterne Abschlusspräsentation, -diskussion in den Zwischenrunden