Energieanalyse Kläranlage

Stetig steigende Energiepreise und der drohende Klimawandel fordern auch von den Kläranlagenbetreibern einen bewussten Umgang mit der Ressource Energie. Kläranlagen zählen dabei regelmäßig zu den größten Energieverbrauchern der Kommunen. Andererseits leisten Kläranlagen durch eine regenerative Energie-Eigenerzeugung mitunter einen erheblichen Anteil an der Energiegewinnung.

Schon seit Jahren stellt sich die Abwasserbranche diesem Thema und fokussiert die Energieeffizienz auf Kläranlagen. Hierzu ist u. a. auch ein Arbeitsblatt der DWA, nämlich das DWA-A 216 „Instrumente zur Energieoptimierung von Abwasseranlagen“ erschienen.

In Anlehnung an das Arbeitsblatt DWA-A 216 wurde von der aquabench ein einfacher, aber aussagekräftiger Energie-Check für Kläranlagen entwickelt. So kann ohne viel Aufwand mit der nachfolgenden Energieanalyse in 3 Stufen ein Quick-Check für eine der eigenen Kläranlagen durchgeführt werden. Im Ergebnis erhält der Betreiber eine qualitative Einordnung der eigenen Anlage in textlicher und grafischer Form für bis zu 6 Kennzahlen.

Nutzen Sie die Energieanalyse für eine oder mehrere ihrer Kläranlagen für eine aussagekräftige Standortbestimmung!

Die Energieanalyse ist dabei für sie vollkommen unentgeltlich und frei von weiteren Verpflichtungen.