praesentieren

Betriebs-Check Abwasser mit Ergebnispräsentation

Teilnahme:

Die Teilnahme am Betriebs-Check ist jederzeit möglich. Eine gesonderte Teilnehmererklärung oder ein Vertragsabschluss sind nicht notwendig.

Datenerhebung und -auswertung:

Die Datenerhebung erfolgt mittels eines Excel-Fragebogens. Die Datenverarbeitung wird nach Grundsätzen durchgeführt, die in der Landeserklärung „Benchmarking und Qualitätssicherung in der Wasserwirtschaft in Bayern” festgelegt wurden. Dabei werden Freiwilligkeit und Anonymität der einzelnen Daten und Kennzahlen garantiert. Teilnehmende Unternehmen erhalten zeitnah nach einer entsprechenden Datenvalidierung einen aussagekräftigen Abschlussbericht.

Betriebs-Check mit Ergebnispräsentation

Der Betriebs-Check mit Ergebnispräsentation umfasst eine Präsentation und ausführlicher Erklärung der Ergebnisse. Die Kosten betragen einmalig 588 € (zzgl. MwSt).

Der Betriebs-Check mit Ergebnispräsentation umfasst

Die Teilnahme am Betriebs-Check ist unentgeltlich:

Der Teilnahmebetrag für den Betriebs-Check (ohne Ergebnispräsentation) wird komplett vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz übernommen.

Anmeldung Betriebs-Check Abwasser mit Ergebnispräsentation

small_c_popup.png

aquabench

aquabench-Online-Plattform

Als Teilnehmer eines Benchmarking-Projektes erhalten Sie hier Zugang zu Dateneingabe- und Auswertungs-funktionen. Ihre Zugangsberechtigung erhalten Sie von Ihrem zuständigen aquabench-Projektmanager.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne montags bis freitags von 8.30 bis 17.00 Uhr an unsere Hotline: Tel. +49(40) 471124-34

Betriebs-Check


Für Abwasserunternehmen
  • Abwasserunternehmen mit einer Größe von weniger als 30.000 entsorgten Einwohnerwerten
  • Erhebung von
    etwa 40 kaufmännischen und
    technischen Grunddaten
  • Reduktion des Umfangs auf 25 zentrale technische Betriebsdaten optional möglich
  • Auswertung
    aller 21
    DWA-Betriebskennzahlen
  • Aggregierte Standortbestimmung
  • Moderierte Projektsitzungen zum Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen in den Hauptrunden
  • Optionale Abschlusspräsentation, -diskussion

Standardmodul

Zweckverbände
und Abwasserbehandlung
  • Abwasserunternehmen mit einer Größe von mehr als 10.000 entsorgten Einwohnerwerten
  • Erhebung von rund 110 Datenvariablen aus dem kaufmännischen und technischen Bereich
  • Reduktion des Umfangs auf 25 zentrale technische Betriebsdaten optional möglich
  • Auswertung von bis zu 140 Kennzahlen, gegliedert nach den fünf Leistungsmerkmalen
  • Differenzierte Standortbestimmung
  • Moderierte Projektsitzungen zum Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen in den Hauptrunden
  • Hausinterne Abschlusspräsentation, -diskussion in den Zwischenrunden

Standardmodul

Alle, außer Zweckverbände und Abwasserbehandlung
  • Abwasserunternehmen mit einer Größe von mehr als 10.000 entsorgten Einwohnerwerten
  • Erhebung von rund 120 Datenvariablen aus dem kaufmännischen und technischen Bereich
  • Reduktion des Umfangs auf 25 zentrale technische Betriebsdaten optional möglich
  • Auswertung von bis zu 150 Kennzahlen, gegliedert nach den fünf Leistungsmerkmalen
  • Differenzierte Standortbestimmung
  • Moderierte Projektsitzungen zum Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen in den Hauptrunden
  • Hausinterne Abschlusspräsentation, -diskussion in den Zwischenrunden