BETRIEBS-CHECK
Was bedeutet das?
Der Betriebs-Check Abwasser in Bayern wurde speziell für Abwasserunternehmen mit weniger als 30.000 entsorgten Einwohnerwerten konzipiert und umfasst eine klare, individuelle und vergleichbare Positionsbestimmung.
Das Vorgehen
Mithilfe einer excelbasierten Erhebung fragen wir etwa 40 Eingabewerte für die Ermittlung der Branchenkennzahlen gemäß der DWA-Empfehlungen ab. Im Anschluss erfolgt eine Qualitätssicherung der Daten. Auf dieser Grundlage erstellen wir einen Abschlussbericht mit individuellen Optimierungsvorschlägen. Die Anmeldung ist jederzeit möglich – es gibt keinen Teilnahmeschluss!
Um kleinen Gemeinden die Teilnahme am Benchmarking zu erleichtern, nutzen wir bei Bedarf einen angepassten Prozess: Unsere Expert*innen erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen modifizierten Fragebogen um Zeit zu sparen und mögliche Missverständnisse bei der Datenerhebung zu minimieren. Dieser Ansatz gewährleistet, dass bis zur Präsentation der Ergebnisse zuverlässige Daten vorhanden sind und die Verantwortlichen in den Unternehmen nicht übermäßig beansprucht werden.
Anmeldung Betriebs-Check Abwasser
-
Telefonische Kontaktaufnahme
-
Zusendung des Fragebogens
-
Gemeinsame Bearbeitung des Fragebogens
(webbasiert oder telefonisch)
-
Zusatzoption: Optionale Ergebnisdiskussion und -klärung
(webbasiert)
-
Berichterstellung mit Vorschlägen zur Weiterentwicklung
Mit dem Betriebs-Check Abwasser erreichen Sie folgende Ziele:
Wegbereitung für kleinere kommunale Unternehmen
Gemeinsam leiten wir Sie an, das Instrument des Benchmarkings zu nutzen, um die Performance Ihres Abwasserunternehmens auf ein neues Niveau zu heben!
Starke Datenbasis für kluge Entscheidungen
Die excelbasierte Datenerhebung ebnet den Weg für kluge und strategische Entscheidungen.
Maßgeschneiderte Ideen für eine gezielte Weiterentwicklung
Wir erarbeiten nicht nur Vorschläge, sondern auch praxisnahe Ideen für organisatorische Weiterentwicklung, die Ihr Unternehmen voranbringen und Einsparpotenziale verdeutlichen.
Flexibles Anpassen an Veränderungen
Unsere Benchmarking-Methode ermöglicht es Ihnen, sich agil an Veränderungen anzupassen und so stets einen Schritt voraus zu sein.
Klarer Abschlussbericht für effektive Kommunikation und Umsetzung
Unsere prägnanten Abschlussberichte legen den Grundstein für eine effektive Kommunikation und nahtlose Umsetzung von Maßnahmen – damit Sie direkt in die Umsetzung starten können.
Gemeinsame Diskussion über Entwicklungsmaßnahmen
Lassen Sie uns gemeinsam die vorgeschlagenen Entwicklungsmaßnahmen diskutieren und in einer interaktiven Gesprächsrunde mit den Verantwortlichen vorantreiben.